Die Autor:innen

Nicolas Behr. Foto: Bento Viana.

Nicolas Behr

Nicolas Behr (Nikolaus von Behr) wurde 1958 in Cuiabá geboren. Er besuchte die Grundschule bei den Jesuitenpriestern in Diamantino, MT, und zog im Alter von 10 Jahren nach Cuiabá. Er wollte Geologe werden. Er lebt seit 1974 in Brasília. Drei Jahre später brachte er sein vervielfältigtes Büchlein "Joghurt mit Mehl" heraus, das erste von vielen. Im Jahr 1978 wurde er von der DOPS wegen des Besitzes von pornografischem Material (seine kleinen Bücher!) verhaftet und angeklagt, aber im folgenden Jahr freigesprochen. Ab 1980 arbeitete er als Werbetexter in Werbeagenturen und engagierte sich in der ökologischen Bewegung. 1986 begann er bei FUNATURA - Fundação Pró-Natureza zu arbeiten, wo er bis 1990 blieb und sich seither beruflich seinem alten Hobby widmete: der Produktion von einheimischen Arten des Cerrado durch die noch heute aktive Baumschule eco.loja in Pau-Brasília.  Nach 1993 beginnt er erneut mit der Veröffentlichung von "Porque Construí Braxília".  Im Jahr 2004 skizzierte der Journalist Carlos Marcelo in dem Buch "Nicolas Behr - Eu Engoli Brasília" - Band I der Sammlung Brasilienses - sein biografisches Profil. Im Jahr 2008 war sein Buch Laranja Seleta" - erschienen bei Língua Geral - Finalist beim Portugal Telecom Literaturpreis. Der Film "Braxília" (17 Minuten), 2010, der Filmemacherin Danyella Proença, ein Essay über die Beziehung zwischen dem Dichter und seiner Stadt, wurde auf mehreren Filmfestivals ausgezeichnet. Sein Werk war Gegenstand mehrerer Magisterarbeiten im ganzen Land. Im Jahr 2013 nahm er als Gast am FLIP - Internationales Literaturfestival von Paraty sowie an der Internationalen Buchmesse Frankfurt und der Latinale - Festival der lateinamerikanischen Poesie in Berlin teil. 2015 stiftete das Institut für Literatur der Universität Brasília den "Nicolas Behr Literaturpreis". Im Jahr 2016 veröffentlichte er außerdem das Buch "Dicionário Sentimental de Diamantino". "It will never rain again", übersetzt von Michael Hill, ist seine erste Veröffentlichung in englischer Sprache im Jahr 2018. Im selben Jahr veröffentlichte Amotape Libros in Peru "Naranja Selecta", eine zweisprachige Ausgabe, Spanisch und Portugiesisch.  "O menino do mato que engoliu Brasília", von Entrelinhas Editora, aus Cuiabá, aus dem Jahr 2019, unterteilt den Werdegang des Dichters in drei Phasen: Menino Diamantino, Menino de Cuiabá und Menino Candango. "Rasília" und "Alcina" wurden im Jahr 2020 veröffentlicht. Im Jahr 2021 veröffentlichte Mascote Editora, Belo Horizonte, MG, das Buch "Poesia é um saco". Im selben Jahr veröffentlichte er "As superquadras invisíveis de Ailisarb", sein erstes Buch in Prosa. Im Jahr 2022 veröffentlichte Editora Reformatório aus São Paulo das Buch "O itinerário do curativo". Im selben Jahr veröffentlichte The Economy Press in Chicago, USA, das Buch "Mirror-City", übersetzt von dem Dichter Jon Woodward.